|

Torre Toscana im Centro storico von Volterra
|
|
Derzeitiger Sitz des
LABORATORIO UNIVERSITARIO EUROPEO VOLTERRA ist
der mittelalterliche Turm "Torre toscana" im historischen Zentrum
von Volterra. Hier stellt die Stadt Volterra Arbeitsräume zur Verfügung,
die für Studienzwecke entsprechend ausgestattet sind.
Telefon, Fax und Fotokopierer zum Selbstkostenpreis.
Unterkunft/Verpflegung
Zu ermässigten Preisen in der Jugendherberge und einem ehemaligen Priesterseminar.
Ausserdem können kostengünstige Pensionen und Hotels vermittelt werden.
Qualifizierte
Beratung und Unterstützung vor Ort Exkursionen, Italienisch Sprachkurse,
Begegnungen.
|
|
|
Tagungen
und Kongresse
Hierfür besteht die Möglichkeit, modernst eingerichtete Räume (Saal
für 300 Personen und Simultananlage) im "Centro Studi S. Maria Maddalena"
der "Cassa di Risparmio di Volterra" nach entsprechender Absprache zu
nutzen.
|
|

Centro studi S. Maria Maddalena
|
|
|
|
|
Eine besondere Chance:
Die ehemalige Psychiatrie
Zukünftiger Sitz des LABORATORIO UNIVERSITARIO EUROPEO könnte der
"Poggio alle Croci" sein, ein in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums,
auf einer Bergkuppe gelegener Teilkomplex der ehemaligen psychiatrischen
Anstalt von Volterra- 1978 im Rahmen der Psychiatriereform in Italien
aufgelöst. Hier lebten zeitweise bis zu 4500 Patienten.
Die seit über 20 Jahren leerstehenden Gebäude vermitteln noch heute
eine bedrückende Atmosphäre und provozieren geradezu eine innovative,
zukunftsorientierte Nutzung: ein mit aktivem und kreativem Leben erfüllter
"Poggio alle Croci" als europäisches Zentrum der Begegnung, Bildung
und Wissenschaft:
*ausreichende Bausubstanz für sämtliche universitären,
multifunktionalen Nutzungen für ca. 200 Studenten in der Anfangsphase,
Erweiterungsmöglichkeiten für über 500 Studenten,
* Seminar- und Vorlesungsräume, Unterkünfte für Studenten und Dozenten,
Mensa, Bibliothek, Sport- und Begegnung,
sowie Werkstätten und Ateliers. Diese können auch von der am Entstehen
begriffenen "Weiterbildungsakademie für Denkmalpflege und Restauration"
und ähnlichen Institutionen mitgenutzt werden, ¨
*Revitalisierung des Stadtteils durch den mit studentischem Leben erfüllten
urbanen Campus und seinen notwendigen infrastrukturellen Folgeeinrichtungen,
¨
*günstige, integrative Nähe zum Stadtzentrum, ¨
Bearbeitung dieser herausfordernden Aufgabe durch Studenten als europäisches
Pilotprojekt. ¨
*Stufenweiser Ausbau entsprechend einer langfristigen inhaltlichen und
finanziellen Konzeption.
*zahlreiche Studien, Entwürfe und Modelle für den "Poggio alle Croci"
liegen bereits vor.
Verhandlungen und Gespräche sind im Gange.
|
|